Hey! Ich heiße Jette Nietzard, bin 1999 geboren und freue mich sehr über dein Interesse an mir. In diesem Text findest du viele Informationen zu mir als Person. Zu meinen inhaltlichen Anliegen geht es HIER entlang.
So richtig angefangen mit Politik habe ich 2016 in der Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen. Dort war ich im Vorstand (zusammen mit neun anderen Personen) das Sprachrohr für 2,6 Millionen Schüler*innen. Überwiegend habe ich mich mit den Themen Chancengerechtigkeit, Sexismus und Vernetzung der Ortsgruppen beschäftigt. Danach habe ich angefangen, mein Wissen in Seminaren an andere Schüler*innen in ganz Deutschland weiterzugeben. Mir ist es wichtig, meine gesammelten Erfahrungen nicht für mich zu behalten, sondern sie mit anderen jungen Menschen zu teilen. Ich wurde dadurch empowert, dass andere junge und ältere Frauen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit mir geteilt haben, und deshalb möchte ich dasselbe auch für andere tun. Mein Weg führte mich auch zum SV-Bildungswerk, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Advocacy-Arbeit für Schüler*innen zu leisten und diese in Konferenzen und an runde Tische zu bekommen, zu denen sie sonst nicht eingeladen sind. Dort habe ich gelernt, mit Menschen zu sprechen, die sich für sehr viel schlauer und klüger als mich hielten. Oft musste ich sie in ihrer Vorstellung enttäuschen. Trotzdem – oder gerade deshalb – haben mich diese Erfahrungen viel gelehrt. Über dieses Engagement habe ich mich auch fachlich noch mehr in die Themen Ganztagsschule, Kinderrechte und Grundschule eingearbeitet. Durch das SV-Bildungswerk bin ich zur National Coalition gekommen, dem deutschen Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Dort bin ich Teil des erweiterten Vorstands und arbeite thematisch hauptsächlich zu den Themen Schule und sexuelle Selbstbestimmung. Hier war ich bis September 2022 im erweiterten Vorstand. Seit Frühjahr 2022 bin ich im Vorstand der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin.
Seit zwei Jahren bin ich Teil von Bündnis 90/Die Grünen und dem besten Kreisverband Berlin-Lichtenberg. Auch im Kreisverband bringe ich meine Herzensthemen ein und bin stolz, was wir die letzten zwei Jahre alles geschafft haben. Wir haben den Grundstein für eine erfolgreiche Fraktionsarbeit in der BVV gelegt und im Bezirk – zumindest vor Corona – viel Präsenz gezeigt und sind mit Bürger*innen ins Gespräch gekommen. Außerdem bin ich Teil der GRÜNEN JUGEND Berlin und von Oktober 2020 bis November 2021 war ich Vorstandsmitglied und F*INT- und genderpolitische Sprecherin. Seit Januar 2022 bin ich Sprecherin der AG Kinder, Jugend und Familie der Grünen Berlin.
Mein Studium Erziehung und Bildung in der Kindheit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin habe ich im Frühjahr 2022 abgeschlossen. Meine Abschlussarbeit zur Wechselwirkung von Ökonomisierung und Professionalisierung in der frühkindlichen Bildung aus einer kapitalismuskritischen Perspektive kann hier heruntergeladen werden.
Bei Youth Policy Labs habe ich von Juni 2021 bis März 2022 an einem Überblick über die kinderrechtliche Situation weltweit gearbeitet. Das Ergebnis kann hier bewundert werden: https://www.childrightsfacts.org
Seit März 2022 arbeite ich mit Geflüchteten, erst in der Ukrainehilfe am Berliner Hauptbahnhof, dann als Leiterin einer Clearingeinrichtung und nun als Projektleitung von UMGeben. Außerdem bin ich freiberuflich als Moderatorin tätig und freue mich über Moderationsanfragen.